Erstmals weniger Höfe
Nach Jahren des Wachstums geht die Zahl der Knospe-Betriebe in der Schweiz zurück. Wie Bio Suisse das ändern will.
Den ganzen Artikel lesen: Erstmals weniger HöfeNeueste Nachrichten zum Thema 'Bio'. [ Schweiz ]
08.05.2025 21:58
Nach Jahren des Wachstums geht die Zahl der Knospe-Betriebe in der Schweiz zurück. Wie Bio Suisse das ändern will.
Den ganzen Artikel lesen: Erstmals weniger HöfeBio Suisse stützt den Preis für Knospe-Futtersoja. Hauptabnehmer ist die Mühle Rytz. Sie sucht neue Produzenten. Da Soja erst im Mai gesät wird, können Kn[...]
Den ganzen Artikel lesen: Mangel sorgt für gute PreiseBio Suisse weist in ihrer Jahresrechnung 2024 einen Ertragsüberschuss von 5,5 Millionen Franken aus. Das hat steuertechnische Gründe. Der Verband ist ab 2[...]
Den ganzen Artikel lesen: Bio Suisse mit unerwartet hohem GewinnFür Bio Suisse sind die Lizenzeinnahmen aus dem Import wichtig. Den Delegierten liegen dazu zwei Anträge vor. Im Zentrum des aktuellen Streits um die Knos[...]
Den ganzen Artikel lesen: Mit Antrag Schweizer Ware bevorzugenDie Bio-Suisse-Richtlinien verbieten weiterhin die Anwendung von Rapssorten aus Hybridzüchtung. Die zuständige Markenkommission hat ein Zulassungsgesuch der Fa [...]
Den ganzen Artikel lesen: Kein Hybridraps bei Bio SuisseNeue gentechnologische Züchtungsmethoden versprechen resistentere Sorten, die dem Klimawandel trotzen. Den Bauernverband freut’s, Bio Suisse und andere Organis [...]
Den ganzen Artikel lesen: Albert Rösti kämpft für neue Gentech-Ausnahmen [...]Nach Jahren des Wachstums geht die Zahl der Knospe-Betriebe in der Schweiz zurück. Wie Bio Suisse das ändern will.
Den ganzen Artikel lesen: Erstmals weniger HöfeDie Bio-Suisse-Richtlinien verbieten weiterhin die Anwendung von Rapssorten aus Hybridzüchtung. Die zuständige Markenkommission hat ein Zulassungsgesuch der Fa [...]
Den ganzen Artikel lesen: Kein Hybridraps bei Bio SuisseFür Bio Suisse sind die Lizenzeinnahmen aus dem Import wichtig. Den Delegierten liegen dazu zwei Anträge vor. Im Zentrum des aktuellen Streits um die Knos[...]
Den ganzen Artikel lesen: Mit Antrag Schweizer Ware bevorzugenBio Suisse weist in ihrer Jahresrechnung 2024 einen Ertragsüberschuss von 5,5 Millionen Franken aus. Das hat steuertechnische Gründe. Der Verband ist ab 2[...]
Den ganzen Artikel lesen: Bio Suisse mit unerwartet hohem GewinnBio Suisse stützt den Preis für Knospe-Futtersoja. Hauptabnehmer ist die Mühle Rytz. Sie sucht neue Produzenten. Da Soja erst im Mai gesät wird, können Kn[...]
Den ganzen Artikel lesen: Mangel sorgt für gute PreiseNeue gentechnologische Züchtungsmethoden versprechen resistentere Sorten, die dem Klimawandel trotzen. Den Bauernverband freut’s, Bio Suisse und andere Organis [...]
Den ganzen Artikel lesen: Albert Rösti kämpft für neue Gentech-Ausnahmen [...]Nach Jahren des Wachstums geht die Zahl der Knospe-Betriebe in der Schweiz zurück. Wie Bio Suisse das ändern will.
Den ganzen Artikel lesen: Erstmals weniger HöfeBio Suisse weist in ihrer Jahresrechnung 2024 einen Ertragsüberschuss von 5,5 Millionen Franken aus. Das hat steuertechnische Gründe. Der Verband ist ab 2[...]
Den ganzen Artikel lesen: Bio Suisse mit unerwartet hohem GewinnDie Bio-Suisse-Richtlinien verbieten weiterhin die Anwendung von Rapssorten aus Hybridzüchtung. Die zuständige Markenkommission hat ein Zulassungsgesuch der Fa [...]
Den ganzen Artikel lesen: Kein Hybridraps bei Bio SuisseBio Suisse stützt den Preis für Knospe-Futtersoja. Hauptabnehmer ist die Mühle Rytz. Sie sucht neue Produzenten. Da Soja erst im Mai gesät wird, können Kn[...]
Den ganzen Artikel lesen: Mangel sorgt für gute PreiseFür Bio Suisse sind die Lizenzeinnahmen aus dem Import wichtig. Den Delegierten liegen dazu zwei Anträge vor. Im Zentrum des aktuellen Streits um die Knos[...]
Den ganzen Artikel lesen: Mit Antrag Schweizer Ware bevorzugenNeue gentechnologische Züchtungsmethoden versprechen resistentere Sorten, die dem Klimawandel trotzen. Den Bauernverband freut’s, Bio Suisse und andere Organis [...]
Den ganzen Artikel lesen: Albert Rösti kämpft für neue Gentech-Ausnahmen [...]